Das Schauspiel des Literaturnobelpreisträgers Peter Handke kommt ohne Worte aus. Es spielt allein mit der Poesie der Bewegung, der Zeichen, der Körper, des Lichts, der Farben, des Bildes. Dieter Ockenfels  setzt die Begegnungen der 15 Akteure, die im Laufe des Stücks eine über hundert Figuren umfassende Platzwelt erschaffen, in Szene.

Hauptakteur des Werkes ist ein Platz in irgendeiner Stadt, in irgendeinem Land. Er wird zur Bühne des Alltäglichen, zum Schauplatz der Menschen, die ihn queren. Passanten, Junge und Alte, Fremde und Vertraute, Privilegierte und Benachteiligte, Erinnerte und Vergessene. Sie kommen allein oder sind zu zweit, sie bilden Gruppen, lösen sie wieder auf. Sie verstören und sie bezaubern. Der Platz wird zum Ort eines Schau-Spiels im wörtlichen Sinn. Ein dramatisches Kaleidoskop der menschlichen Vielfalt öffnet sich – all die unzähligen Details verdichten sich zu Spuren und zu Geschichten – werden zu einer Bestandsaufnahme unserer Gesellschaft.

Eine Produktion von Theater Bagasch Luzern  

Regie Dieter Ockenfels

2024

Mittwoch,     18. Sept. , 20 h, Premiere

Donnerstag, 19. Sept.  20 h

Freitag,         20. Sept.  20 h 

Samstag,      21. Sept.  15 h

Samstag,      21. Sept.  20 h

Sonntag,       22. Sept.  17 h, Derniere

 

Aufführungsort: Theater Pavillon Luzern, Spelteriniweg 6

 

Fr. 30 / Fr. 20 (Nichtverdienende) 

 Reservation und Tickets ab 1.8.2024